Car Workers News / Automobilarbeiter News 2010

Car-News June 2010 in Deutsch

10.06.03  – To repell pressure against the Opel workforce! The medias indicate since a few days as if the workers of Opel wish to contribute annually 265 Million Euro to keep the plants going”. This would amount to more than a Billion Euro up to 2014. Actually the workforce of Opel was never asked about such a forgoing. It is implied that workers should forgo half of their Christmas and holiday funds and not claim any higher wages. Beside this Opel wants to reduce the workforce from 48,000 to 39,700 jobs in Europe. In Germany some 3,900 jobs will be rationalized. The whole scheme is called to be a programme without any “alternative” and the “lesser evil”.

10.06.10 – 100 unionists have been killed worldwide during 2009 Last year at least 100 unionists have been killed worldwide, 30% more than the year before as the International Trade Union Alliance announced on Wednesday in Brussells. The killer list  is headed by Columbia (48), followed by Guatemala (16), Honduras (12) Mexico (6), Bangladesh (6), Brasilia (4), Dominican Republic (3), Philippines (3), India (1), Iraq (1) and Nigeria (1). The Alliance reported also more than ten attempted killings, 35 serious threats, most of them in Colombia and Guatemala und hundreds of imprisonments.  (www.ituc-csi.org).

10.06.11 – Strikes in China extend to other firms Car workers of another Honda car parts producer in Zhangshan organized today a protest march claiming higher wages and the right to establish a trade union. Most of them are women. Despite threats b y the management and a police action they were not ready to return to their work. This is the third strike in one month i such a Honda-part producer firm. Until now these strikes took part in the southern province Guangdong but now spread to other parts of the country which had been free of strikes. Strikes and independent unions are officially forbidden in China.

10.06.21 – More car part producers are threatened by foreclosure According to a overview of the economic infoservice each fifth car part producer is in danger of foreclosure. During the last two years doubled the number or car part producers risking the closing down despite the premium for wrecking old cars for a new car and any programme for economic growth.

10.06.21- The new generation of workers in China is ready to stand up and fight! A surge of strikes, protests and demonstrations is flooding China. According to medias there have been at least seven strikes during the last few weeks. Officially the government counted an average of 644 strikes per day during this time. A first attention began with the struggle at the firm Foxconn. The workers had been pressed to work under inhuman conditions. Some of them had committed suicide. Whole China mourned about these colleagues. Internet stations and mobile phone service overcame the government censure. After big firms like Apple, Dell and Nokia became nervous about this situation, decided the firm to raise the wages as from October by nearly 70% up to 2000 Yuan (about 244 Euro). The 1900 workers at Hondo part producer in Foshan forced a wage increase by 24%. Their strike stopped the production of cars in China. A surge of strikes broadened at Toyota, Hyundai and other firms in the whole industrial belt around the big towns. These struggles concentrate on the international super monopolies especially from Japan and South Korea. Especially the young workers organize these fights against the union bureaucrats towing the line of the government and do not fear the actions by the police.  They no longer are ready to bear the effects of the crisis.  The threats of the Chinese industrialists to move the production to Vietnam or Bangladesh where the wages are lower, does not work any more. Experience shows them that keeping quiet results in worsening of their situation. After all the wages are only 5% of total cost of the production. The Chinese union alliance admitted that during the last five years a quarter of the workers had not received any wage increase at all. A worker at “Honda Lock” had to contend with 126 Euro per month. Foxconn paid 92 Euro. Since the worldwide economic and financial crisis at the end of 2008 more migrant workers leave the industrial centres. Their life has become more unbearable than the life in a country under poverty. The workers use the change of the power relation to struggle for higher wages and better working conditions. After the government used beating strike breakers against the strike activists, these fights get more politically important. A new young generations has grown up showing independence, a generation following practical consequences in view of the capitalistic restoration of the former socialistic China. These struggles of the worker are an important sign not alone for China. They encourage the working classes worldwide.  Even if this is only the start with the working classis in China to recognize the cause of their situation inmidst the restoration of capitalism in China. “The Red Flag” reports about a demonstration in Lyolang, during which one speaker pointed out the following: We know the revisionists have taken over the power. We shall raise the flag again of the Thoughts of Mao Tsetung over this country. We shall fight to rebuilt again the real socialism When Maotsetung warned against a restoration of capitalism before his death in 1976, what actually became reality, he trusted greatly the masses of the people. He said that the people would never be content with revisionism and the power of a new capitalistic classis would not last very long.

——————

Car-workers News Juni 2010

03.06.10 – Der Erpressung der Opel-Belegschaften eine Absage erteilen! Seit mehreren Tagen wird in den Medien verbreitet, dass „zur Rettung von Opel die Mitarbeiter jährlich 265 Millionen Euro beitragen wollen“. Das würde bis 2014 über eine Milliarde Euro ausmachen. In Wirklichkeit wurden die Opel-Beschäftigten über diesen von ihnen geforderten Verzicht gar nicht gefragt. Danach sollen den Opel-Belegschaften unter anderem die Hälfte des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes für 2010 und 2011 gestrichen und die vorgesehene Tariferhöhung soll „verschoben“ werden. Dennoch will Opel 8.300 der 48.000 Arbeitsplätze in Europa vernichten. Allein in Deutschland sollen 3.900 Arbeitsplätze wegfallen. Dieser Verzichts-Vertrag sei angeblich „alternativlos“ und das „kleinere Übel“.

10.06.10 – 2009 weltweit rund 100 Gewerkschafter ermordet Im vergangenen Jahr wurden weltweit mindestens 100 Gewerkschafter ermordet, 30 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) am Mittwoch in Brüssel mitteilte. An der Spitze der Mordliste stehen Kolumbien (48), Guatemala (16), Honduras (12) Mexiko (6), Bangladesch (6), Brasilien (4), Dominikanische Republik (3), Philippinen (3), Indien (1), Irak (1) und Nigeria (1). Der Verband berichtete außerdem über zehn versuchte Morde, 35 „ernstzunehmende Todesdrohungen“, die meisten davon in Kolumbien und Guatemala, und hunderte Festnahmen. (www.ituc-csi.org).

11.06.2010 – Streiks in China springen auf weitere Betriebe über In Zhongshan organisierten die Autowerker eines weiteren Honda-Zulieferers heute einen Protestmarsch mit der Forderung nach einer Lohnerhöhung und dem Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Es sind vor allem junge Frauen. Trotz Drohungen der Werksleitung und einem Polizeieinsatz nahmen sie die Arbeit nicht wieder auf. Es ist der dritte Streik bei einem chinesischen Honda-Zulieferer in einem Monat. Die Streiks, bisher vor allem in der südlichen Provinz Guangdong, springen auch auf Landesteile über, die davon bisher nicht betroffen waren. Streiks und unabhängige Gewerkschaften sind in China offiziell verboten.

21.06.10 – Mehr Autozulieferer insolvenzgefährdet Nach einer Studie des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B ist jeder fünfte Automobilzulieferer insolvenzgefährdet. Innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich nach dieser Analyse die Zahl der Zulieferer, die in die höchste Risikoklasse eingestuft werden, fast verdoppelt – trotz Abwrackprämie und Konjunkturprogramme.

21.06.10 – Die neue Arbeitergeneration in China: Selbstbewusst und kämpferisch Eine Welle von Arbeiterstreiks, Protesten und Demonstrationen überflutet China. Medien zufolge kam es in den vergangenen Wochen in mindestens sieben Provinzen zu Streiks. Im Schnitt wurden in der Zeit offiziell von der Regierung pro Tag 644 Streiks gezählt. Ein erstes Aufsehen erregte die Auseinandersetzung bei der Firma Foxconn. Die Arbeiter waren zu unwürdigen Arbeitsbedingungen gezwungen. Mehrere hatten sich das Leben genommen. Ganz China nahm Anteil an den Kolleginnen und Kollegen. Über Internetforen und Handy wurde die Medienzensur der chinesischen Regierung durchbrochen. Nachdem Großkunden wie Apple, Dell und Nokia nervös geworden waren, entschied sich die Firmenleitung, die Löhne ab Oktober um fast 70 Prozent auf 2 000 Yuan (umgerechnet 244 Euro) anzuheben. Beim Honda-Zulieferer in Foshan erzwangen die 1 900 Arbeiter eine Lohnerhöhung von 24 Prozent. Ihr Streik brachte die chinesische Produktion des Autoherstellers zum Stillstand. Eine Streikwelle bei Toyota, Hyundai u.a. Werke erfasste ganze Industriegürtel um die großen Städte. Die Kämpfe konzentrieren sich auf internationale Übermonopole, vor allem mit Sitz in Japan und Südkorea.
Es sind vor allem junge Arbeiter, die diese selbständigen Kämpfe mutig gegen den Willen der regierungshörigen Gewerkschaftsbürokratie organisieren und auch vor dem Einsatz der Polizei nicht zurückschrecken.Sie sind nicht bereit, die Krisenlasten auf ihren Rücken auszutragen. Die Drohungen der chinesischen Industriellen, die Produktion nach Vietnam oder Bangladesh zu verlagern, wo die Löhne noch niedriger sind, verlieren an Wirkung. Die Erfahrung zeigt ihnen, dass Stillhalten die Lage nur noch verschlimmert hat. Der Lohnanteil an den Gesamtkosten der Industrieproduktion liegt bei 5 Prozent. Der chinesische  Gewerkschaftsbund gab zu, dass fast ein Viertel der Arbeiter in den letzten fünf Jahren überhaupt keine Lohnerhöhung erhalten haben. Ein Arbeiter bei „Honda Lock“ musste mit 126 Euro im Monat auskommen, der Mindestlohn bei Foxconn betrug 92 Euro (laut „Süddeutsche Zeitung“ von heute). Seit Ausbruch der Weltwirtschafts- und Finanzkrise Ende 2008 kehren immer mehr Wanderarbeiter den industriellen Ballungsgebieten den Rücken. Das Leben ist dort noch unerträglicher geworden, als auf dem von Armut gezeichneten Land. Die Arbeiter nutzen die Veränderung des Kräfteverhältnis aus, durch ihren Kampf höhere Löhne und Arbeitsbedingungen abzutrotzen. Nachdem die Behörden mit Schlägertrupps gegen Streikaktivisten vorgegangen sind, bekommen die Kämpfe auch zunehmend politische Aspekte.
Es ist eine neue junge Arbeitergeneration herangewachsen, die sich durch großes Selbstbewusstsein auszeichnet. Eine Generation, die praktische Lehren aus der Restauration des Kapitalismus des ehemals sozialistischen Chinas zu ziehen beginnt. Diese Arbeiterkämpfe sind ein bedeutendes Signal nicht nur für China. Sie sind eine große Ermutigung für die Arbeiterklasse weltweit. Noch steht die Arbeiterklasse in China am Anfang, die Ursache ihrer Lage in der Restauration des Kapitalismus in China zu erkennen. Die „Rote Fahne“ berichtet über eine Demonstration in Lyolang, in der ein Redner unter anderem ausführte: „Wir wissen, dass die Revisionisten die Macht ergriffen haben… Wir werden die Fahne der Mao-Tsetung-Ideen wieder hochhalten über diesem Land. Wir werden kämpfen, um den echten Sozialismus wieder aufzubauen.“
Als Maotsetung vor seinem Tod 1976 vor einer Restauration des Kapitalismus gewarnt hatte, was leider bittere Wahrheit wurde, setzte er auch großes Vertrauen in Chinas Volksmassen. Sie werden sich niemals mit dem Revisionismus abfinden und die Herrschaft einer neuen bürokratischen Kapitalistenklasse wird nicht von langer Dauer sein.