https://www.freie-radios.net/86829

Wandel durch Annäherung lautet die Formel des südkoreanischen Präsidenten Moon jae-In.
Die anstehenden Gespräche zwischen den beiden koreanischen Staaten könnten, falls die Großmächte nicht wieder dazwischenfunken, durchaus der Entspannung dienen.
Lange Zeit schien es aussichtslos, dass es solch eine Annäherung gibt.
Dies war jedoch nicht immer der Fall.
Ende der neunziger Jahre zum Beispiel hatte der südkoreanische Präsident Kim Dae-Jung eine weitere konkrete Initiative eingeleitet, die auf Friedenssicherung gerichtet war, die sogenannte Sonnenscheinpolitik. Aus den unterschiedlichsten Gründen, die wieder einmal die besondere Situation Koreas im geostrategischen Ränkespiel der Großmächte sichtbar machte, sind letztendlich alle aus verschiedenen Gründen gescheitert.
Hören wir dazu nun den Autor und Publizisten Rainer Werning.
Rainer Werning ist Verfasser von KOREA-VON DER KOLONIE ZUM GETEILTEN LAND, das er zusammen mit Du-Yul-Song schrieb. Es ist 2012 im Wiener Pro Media-Verlag erschienen. Voraussichtlich im Frühjahr erscheint dann eine neue Publikation: „Brennpunkt Nordkorea“, erstellt in Zusammenarbeit mit der deutschen Koreanistin Helga Picht.

Den Audio Beitrag finden Sie hier

 

https://www.freie-radios.net/115826

Bei den Präsidentenwahlen auf den Philippinen bekam der 64-Jährige Ferdinand Marcos jr. nach einer inoffiziellen Auszählung mehr als doppelt so viele Stimmen wie seine schärfste Rivalin, die Oppositionsführerin Leni Robredo. Hunderte Menschen gingen vor dem Gebäude der Wahlkommission auf die Straße und warfen der Behörde Wahlbetrug vor. Bei der Abstimmung hatten Berichten zufolge Tausende Bürger wegen defekter Stimmenzählmaschinen nicht wählen konnten.
Es ist schon ein kleines Wunder, dass der Sohn des früheren Diktators anscheinend so eindeutig die Präsidentenwahlen gewinnen konnte.
Doch die Marcos-Familie war auch nach dem Sturz des Diktators Mitte der 80er-Jahre sehr präsent im politischen Geschäft der Philippinen.
Keine andere Familie – präziser: kein anderer politischer Clan – hat zudem seit der Gründung der Republik der Philippinen am 4. Juli 1946 so dauerhaft und tiefgreifend das politische Geschehen in dem südost-asiatischen Inselstaat bestimmt wie die aus einer nördlichen Region stammende Marcos-Familie.
In diesem Beitrag stellen wir zusammen mit dem Autor und Politologen Rainer Werning die politische Entwicklung der Philippinen seit dem 2. Weltkrieg dar. Und damit die Gründe für den Ausgang der Präsidenten-wahl.

Den Audio-Beitrag finden Sie hier