Über uns
DPF_Flyer_Mitgliedschaft
Deutsch-Philippinische Freunde e.V. (DPF) – wer sind wir?
In der Welt von heute ist Solidarität, Freundschaft und Hilfe notwendiger denn je! Der DPF wurde 1996 gegründet und hat zurzeit etwas mehr als 100 Mitglieder. Von Anfang an hatten wir gleichberechtigte Partner in den Philippinen. Es gründete sich dort 1998 unsere Partnerorganisation KAPATIRAN, seit 1998 ist der DPF Mitglied bei Solidarität International e.V., in der Umweltgewerkschaft, im ILPS (International League of Peoples struggle) und im Internationalistischen Bündnis.
Unsere Prinzipien:
– Solidarische Hilfe bei gegenseitigem Respekt auf Augenhöhe
– Finanzielle Unabhängigkeit mit garantierter Transparenz
– Wir arbeiten demokratisch, und überparteilich
Faschisten, Rassisten, Antisemitismus und Antikommunismus haben bei uns keinen Platz. Sie sind unvereinbar mit dem Streben und den Protesten der Menschen nach Selbstbestimmung, Freiheit und Demokratie und ihrer Suche nach gesellschaftlichen Alternativen.
Freunde schließen sich zusammen – in Deutschland und in den Philippinen
Die Deutsch-Philippinischen Freunde unterstützen Kämpfe und Solidaritätsaktionen wie gegen Massenarbeitslosigkeit, Abbau sozialer Leistungen, gegen die weltweit zunehmende Kriegsgefahr, gegen den Abbau demokratischer
Rechte und drohende Umweltkatastrophen.
Freunde, die praktisch zusammenarbeiten mit in Deutschland lebenden Filipinas und Filipinos
Unser Freundschaftsverein hat sich das Ziel gesetzt, echte Freundschaften zu fördern. Darunter verstehen wir auch gemeinsam zu feiern und ein kulturelles Leben zu entwickeln.
Freunde tauschen sich aus
Wir fördern den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit der philippinischen Gewerkschafts-, Frauen-, Jugend- und Umweltbewegung und mit anderen demokratischen Bewegungen und Initiativen in den Philippinen und in Deutschland. Wir unterstützen die Teilnahme an internationalen Konferenzen wie der AutomobilarbeiterInnenkonferenz, Weltfrauenkonferenz und BergarbeiterInnenkonferenz. Reisen in die Philippinen und Besuche unserer Freunde aus den Philippinen nach Deutschland nutzen wir für einen Austausch über Land, Leben und Kampf der Menschen in beiden Ländern.
Lebenshilfe und Partnerschaften
Der Verein ist finanziell unabhängig und finanziert sich durch Spenden und Beiträge. Jedes Mitglied bekommt 4 x pro Jahr den Rundbrief „Pintig“, in dem wir Mitglieder und FreundInnen über die aktuelle Politik und Aktivitäten in beiden Ländern informieren.
Wir unterstützen politisch Gefangene in philippinischen Gefängnissen durch Spenden, Sachspenden und Brieffreundschaften. Wir treten für ihre Freilassung ein. Wir verkaufen von ihnen produziertes Kunsthandwerk zur Unterstützung ihrer Lebensversorgung.
Seit einigen Jahren schicken wir regelmäßig Balik-Bayan-Boxen mit Sachspenden in die Philippinen, wie z. Bsp. nach einem Taifun.
Um neue Mitglieder und UnterstützerInnen zu gewinnen sowie Spenden zu sammeln, organisieren wir kulturelle Veranstaltungen und beteiligen uns an örtlichen Aktionen und bundesweiten Festivals, auf denen u.a. philippinische Speisen und Köstlichkeiten sowie Kunsthandwerk verkauft werden.
Internationale Solidarität braucht planbare Hilfe. Deshalb ist jedes Mitglied wichtig. Mitgliedsbeiträge und Spenden zahlreicher Menschen tragen den Verein.