Ein Beitrag des “Ökomumenischen Instituts für Labor Education and Research”, veröffentlicht bei Bulatlat.com am 31. Januar 2009.

Es
wird erwartet, dass die gegenwärtige tiefe Wirtschaftskrise in eine
schwere Depression münden wird. Diese hat in den ersten Wochen des
Jahres in hohem Tempo die Philippinen getroffen und wird schlimmere Auswirkungen für die 36 Millionen Arbeitskräfte in den Philippinen mit sich bringen.
Trotz der Ankündigung der Regierung die Arbeiter “im globalen Sturm” zu
“sichern” wird das Volk und die einfachen Arbeiter die schwerste
Schläge der Krise tragen.

Weiterlesen »

Am 28. Februar 2009 veröffentlicht Bulatlat.com eine Studie des  “Zentrums für die Resourcen der Frauen” (CWR). Brenda Yasay eine Forscherin des CWR führt aus, dass sieben bis acht von zehn Entlassenen in den Export-Zonen Frauen sind.

  • “Eine natürliche Folge ist das abnehmenden Einkommen. Die Mehrheit der weiblichen Arbeiter nehmen Nebentätigkeiten auf, um ihr Einkommen aufzubessern”, sagt Frafe von der Solidaritätsbewegung der Arbeiter in Cavite. Sie sagt bei der Kurzarbeit sind die weiblichen Arbeiter oft nur zwei bis drei Tage in der Woche beschäftigt.

Weiterlesen »

04.10.07 – Am 28. August 2007 wurde José Maria Sison, Gründungsvorsitzender der Kommunistischen Partei der Philippinen, unter Missachtung grundlegender bürgerlich-demokratischer Rechte in den Niederlanden verhaftet und ein konstruiertes Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Auf Grund weltweiter Proteste musste er aufgrund einer Entscheidung des Bezirksgerichtes in Den Haag wieder frei gelassen werden.

Weiterlesen »

06.06.07 – Crispin Beltran, bekannter unter dem Namen „Ka Bel“, Vorsitzender der philippinischen Gewerkschaft KMU und Kongressabgeordneter für die Liste Anak Pawis, wurde für drei Tage aus dem Gefängnis entlassen – für die Tagung des Kongresses. Er ist seit Februar 2006 trotz schwerer Krankheit und obwohl ein Gericht schon im März 2006 seine Freilassung anordnete, in willkürlicher, politischer Haft. Das diktatorische US-hörige Arroyo-Regime hat ihn und fünf weitere fortschrittliche Führer der Massen der „Anstiftung zum Aufruhr“ bezichtigt.

Tess Aquino von der Gewerkschaft KMU erklärte gegenüber der „Roten Fahne“ zur vorläufigen Freilassung: „Dies ist ein erster Sieg. Das Oberste Gericht hat die Anklage gegen ihn und die fünf anderen für unwahr erkannt und die sofortige Freilassung verfügt. Doch Crispin Beltran ist noch nicht endgültig frei. Wir sagen euch und allen, die weltweit Solidarität übten und üben, jetzt schon unseren Dank. Übt weiter Druck auf die Arroyo-Regierung aus, damit der Gerichtsbeschluss zu seiner Freilassung unverzüglich ausgeführt wird! Auch wenn Ka Bel frei wird, müssen wir weiter arbeiten gegen die politische Morde, die Unterdrückung und für die vielen anderen, die noch in politischer Haft sitzen.“