Ultrarechte Antikommunisten gewinnen Wahlen in den Philippinen
https://www.rf-news.de/2022/kw19/ultrarechte-antikommunisten-gewinnen-wahlen-in-den-philippinen
Am 9. Mai 2022 haben in den Philippinen die Wahlen für alle Ebenen stattgefunden: Präsidentschaft, Kongress, Senat, Bürgermeister. Nach einem automatisierten Wahlauswertungsverfahren gibt es erste Ergebnisse, allerdings werden die Gesamtwahlergebnisse erst für Ende Mai erwartet. Dann erst werden die Stimmenauszählungen für die fortschrittlichen Partei-Listen wie Gabriela (Frauen), Anakpawis (Arbeiter und Bauern), ACT (Lehrer) etc. vorliegen. Hier weiterlesen…
ZDF Film-Doku online verfügbar: Dutertes blutiges Erbe – Die Philippinen am Scheideweg
Im Mai 2022 wird in den Philippinen gewählt, nach sechs Jahren Amtszeit kann Rodrigo Duterte nicht erneut antreten. Der Film zeigt in welchem Zustand er sein Land hinterlässt.
ICHRP – IOM – Filipinos ringen bei den bevorstehenden Wahlen mit den Dämonen von Marcos
Am 9. Mai gehen die Filipinos an die Urnen, um ihren Präsidenten und eine Vielzahl von Vertretern zu wählen, von lokalen Amtsträgern wie Bürgermeistern und regionalen Gouverneuren bis hin zu nationalen Amtsträgern wie Kongressabgeordneten und Senatoren. Insgesamt geht es um mehr als 16 500 Positionen mit schätzungsweise 82 000 Kandidaten in einer großen demokratischen Übung.
Die Philippinen sind mit ihren rund 112,5 Millionen Einwohnern die siebtgrößte „demokratische“ Nation der Welt. Seit dem Sturz der Marcos-Diktatur im Jahr 1986 werden dort die Amtsträger durch das Volk gewählt. Diese Wahl sollte für die internationale Gemeinschaft von großer Bedeutung sein, aber es gibt einen besonderen Faktor, der weltweit Besorgnis erregt.